Wofür braucht man einen Prusikknoten? Wie knotet man ihn?

Achtung: Links mit * sind Affiliate-Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich!


 Der Prusikknoten (benannt nach Karl Prusik, der den Knoten 1931 erfunden hat) ist ein Klemmknoten, mit dem man sich mit einer Schlinge an einem Seil sichern kann. Der Prusikknoten schlingt sich dabei so um das Hauptseil, dass er sich ohne Belastung frei bewegen kann. Sobald man an ihm zieht, zieht er sich zusammen und hält sich am Hauptseil fest.

Er wird als Sicherung und als Aufstiegshilfe beim Klettern verwendet.


Das richtige Seil für einen Prusikknoten

Der Durchmesser vom Seil der Prusikschlinge sollte weniger als 70 % des Durchmessers betragen von dem Seil an dem wir den Prusikknoten anbringen wollen, aber mindestens 30 %. Meistens kommt man dann bei 4 bis 6 mm Durchmesser raus. Die Länge sollte etwa einen Meter betragen, kann aber je nach Verwendung unterschiedlich sein.

Ist der Durchmesser vom Seil der Prusikschlinge zu klein, wird der Knoten zu straff. Ist er zu groß wird der Knoten zu locker, wodurch nicht genug Reibung mehr gegeben sein könnte.

Neben dem Durchmesser sind auch die Oberflächenbeschaffenheit und die Flexibilität Eigenschaften, die die Knotenfestigkeit beeinflussen können.

Da der Knoten durch die Reibung zwischen den Seilen hält, ist es natürlich vorteilhaft, wenn die Oberfläche eher rau als glatt ist. Eine gute Flexibilität sorgt dafür, dass sich das Seil richtig um das Hauptseil wickeln kann.

Lerne in diesem Artikel, was du bei der Auswahl eines Kletterseils beachten musst oder schaue direkt bei Amazon rein* für spezielles Seil für Prusikschlingen.


Die Prusikschlinge knoten – Doppelter Spierenstich

Mit dem doppelten Spierenstich kannst du ein Seil zu einer Schlinge Knoten. Dies ist der erste Schritt, um den Prusikknoten herzustellen, da du als erstes die Schlinge brauchst.

Lege die zwei Seilenden so übereinander, dass die jeweiligen Enden in die  entgegengesetzte Richtung zeigen. Im Prinzip besteht der doppelte Spierenstich aus zwei gegenläufigen Überhandknoten die fest gegeneinander gezogen werden.

Fange auf einer Seite an, indem du das eine Seil zweimal um das andere Seil führst. Wichtig hierbei ist, dass die zweite Schlinge wieder zurück in die andere Richtung über das Seil geht. Danach gehst du mit dem Ende durch die Mitte neben dem anderen Seil her durch beide Schlingen durch. Jetzt musst du nur noch das Seil so straff ziehen wie du kannst und darauf achten, dass noch ein kleines Stück des Seils am Ende heraussteht. Das Endergebnis bildet auf einer Seite ein Kreuz und auf der anderen Seite sind die Seilstücke parallel.

   

Dies wiederholst du nun auf der anderen Seite genauso.

 

Dann ziehst du die Knoten gegeneinander damit sie richtig stramm sind. Je fester du die Knoten gegeneinander ziehst, desto besser. Dann wird der doppelte Spierenstich bombenfest – der Knoten ist ja genau dafür konzipiert, um bei Zug nicht nachzugeben, sondern noch fester zu werden.


Wie knotet man einen Prusikknoten?

Nachdem du dir die Schlinge gebaut hast kannst du nun den Prusikknoten machen. Lege die Schlinge hinter das Seil und fädel den doppelten Spierenstich zweimal durch die Schlinge hindurch. Jetzt ziehst du so lange an dem doppelten Spierenstich bis sich die Schlinge komplette zugezogen hat. Achte dabei darauf, dass die einzelnen Windungen um das Seil jeweils parallel zueinander sind, damit so viel Reibung wie möglich aufgebaut werden kann.

   


Wie funktioniert ein Prusikknoten?

Die Idee beim Prusikknoten ist, dass er sich ohne Zug frei auf dem Seil bewegen kann aber mit Zug nicht mehr. Der Prusikknoten kann in beide Richtungen des Seils laufen.

Sobald du Zug auf den Knoten gibst, zieht er sich zusammen und erzeugt eine hohe Reibung so, dass er nicht mehr verrutscht.

Wann bzw. wofür brauche ich den Prusikknoten beim Klettern?

Ursprünglich wurde der Prusikknoten dafür benutzt an einem Seil hochzuklettern. Dies nennt man auch “prusiking”. Hierbei benutzt man zwei dieser Knoten als Leiter und zieht abwechselnd immer einen weiter nach oben.

Diese Technik ist immer dann extrem nützlich, wenn du aus einer Situation nicht mehr heraus klettern kannst und nur noch das eigene Seil als Haltepunkt hast. Bist du in einer Spalte gefangen oder an einem Überhang ins Seil gefallen, kannst du mit Prusikknoten wieder hoch klettern.

Außerdem wird der Prusikknoten beim Abseilen als Bremssicherung verwendet. Der Kletterer führt den lockeren Knoten am Seil mit sich. Lässt er los, zieht er sich zusammen, bremst den Kletterer und hält ihn am Seil fest.

Wenn du beim Abseilen merkst, dass es aus irgendeinem Grund nicht mehr weiter geht, kannst du dich mit einem Prusikknoten wieder nach oben kämpfen.


Übe den Prusikknoten bevor du ihn brauchst!

Bevor du draußen beim Klettern in eine Notlage kommst und Verwendung für den Prusikknoten hättest, solltest du ihn erst in einer sicheren Umgebung üben. Mache dich vertraut mit seinem Verhalten wann er nachgibt und wann nicht. Je öfter du ihn knotest, desto schneller wirst du und desto besser wird erhalten.


Zusammenfassung

Der Prusikknoten ist ein sehr nützlicher Knoten. Wenn du regelmäßig im Freien klettern gehst, solltest du diesen Knoten unbedingt deinem Repertoire hinzufügen.

Er kann dich aus brenzlichen Lagen befreien oder dich unterstützen bei einer Kletterroute, die sich doch als zu lang oder schwierig herausgestellt hat. Solange du ein bis zwei Schlingen dabei hast kannst du dir jederzeit eine Notfallleiter bauen und dich am Seil mühelos weiter hoch arbeiten.


Achtung: Beim Klettern musst du auf deine Sicherheit achten! Die Informationen auf climbtheearth.com helfen dir nur beim Lernen. Bevor du kletterst, solltest du sicherstellen, dass du von einem Experten richtig eingewiesen wurdest und dass du alle Sicherheitsvorkehrungen befolgst.

Achtung: Diese Website ist Eigentum von Martin Lütkemeyer und wird von Martin Lütkemeyer betrieben. Martin Lütkemeyer ist Mitglied des Amazon Services LLC Partnerprogramms, einem Affiliate-Werbeprogramm, das es Webseiten ermöglicht, Werbeeinnahmen durch Werbung und Verlinkung mit Amazon.com zu erzielen. Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links.