Die verschiedenen Arten von Klettergurten 👉 Complete Guide

Achtung: Links mit * sind Affiliate-Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich!


Für deine Sicherheit sorgt beim Seilklettern nur ein geprüfter und hochwertiger Gurt. Klettergurte können bei der Arbeit, im Alltag und beim Sport eingesetzt werden. Falls du beim Klettern ausrutscht und in die Tiefe stürzt, fängt dich der Klettergurt auf. 

Er verhindert somit, dass du dir schlimme Verletzungen zufügst. Es gibt von namhaften Herstellern spezielle Klettergurte. Diese unterliegen genormten Sicherheitsstandards und werden daher regelmäßig und umfassend geprüft. Bedenke: Klettergurte müssen extrem stabil sein. Der Gurt fürs Klettern sollte sich zudem an deine individuellen Bedürfnisse punktgenau anpassen können. 

Es gibt im Prinzip 3 verschiedene Arten von Klettergurten, auf die wir später im Einzelnen eingehen werden:

Der Kauf eines Gurtes ist nicht allzu kompliziert. Dennoch solltest du dir bei der Auswahl die nötige Zeit gönnen. Ein Klettergurt darf niemals zwicken, kneifen oder unangenehm sein. Da die Gurte für den Klettergebrauch konzipiert werden, ist es für dich wichtig darauf zu achten, welche Disziplinen du kletterst. So eignen sich etwa für das Sportklettern, den Big Wall oder das Mehrseillängen Klettern unterschiedliche Klettergurt-Typen.

Verwandter Artikel: Wie man den richtigen Klettergurt auswählt

Welche Arten von Klettergurten gibt es?

Das Klettern ist ein familienfreundlicher Sport. Jung und Alt können gleichermaßen fasziniert davon sein. Es gibt je nach Altersgruppe und Geschlecht verschiedene Arten von Klettergurten.

Ein Klettergurt für Kinder* ist kompakt und das Anlegen ist einfach. Der Gurt gewährt eine hohe Entlastung und sorgt für einen angenehmen Halt. Der Oberkörper des Kindes wird von einem Komplettgurt sicher gehalten. Beim Klettergurt für Kinder ist der Hüft- und Brustgurt vereint.

Auch für Frauen gibt es spezielle Klettergurte*. Sie sind entweder als separate Brust- und Hüftgurte oder als Komplettgurte erhältlich. Damit sich der Gurt individuell an den Frauenkörper anpasst, kann die Größe des Gurtes flexibel gewählt werden.

Ein Herren Klettergurt* zeichnet sich allen voran durch seine sehr hohe Robustheit aus. Besonders gepolstert ist beim Herren Klettergurt die Hüfte. Auf diese Weise wird in diesem Bereich der Druck vermieden. Klettergurte für Männer sind im Handel zu finden als Klettergurt-Sets (Brust-und Hüftgurt) oder als Komplettgurte. Die speziell entwickelten Klettergurte für Herren sind ideal für schwere und muskulöse Männer.

Im Handel findest du drei Arten von Klettergurt-Typen:

  • Brustgurt
  • Hüftgurt
  • Kombi- oder Komplettgurt

Hierbei gibt es viele Faktoren, die du genau beachten solltest. Beim Klettern steht die Sicherheit immer im Vordergrund. Setze deshalb bei deiner Wahl auf eine gute Verarbeitung und auf ein hochwertiges Material. Einige Klettergurte sind so konzipiert, dass du sie für alle Arten des Kletterns benutzen kannst. Abgesehen vom Bouldern und vom Free Solo erfordern alle Kletterarten die Verwendung eines Klettergurtes. Manche Gurte wurden speziell für einen ganz bestimmten Kletterstil entwickelt. Somit sind die verschiedenen Gurte häufig für bestimmte Stile besser geeignet als andere.

Brustgurt

PREISCHECK*

Einen Brustgurt* musst du beim Klettern immer in Kombination mit einem dazu passenden Hüftgurt verwenden. Klettere also niemals nur mit einem Brustgurt, denn das könnte im Falle eines Sturzes fatale Folgen haben. Mit einem Brustgurt verhinderst du lediglich, dass dein Oberkörper bei einem Sturz nicht überkippt. Mit dem Brustgurt wird der Schwerpunkt deines Oberkörpers stets nach oben verlagert. Brustgurte werden benutzt, um den Oberkörper zusätzlich stabilisieren zu können.

Hüftgurt

PREISCHECK*

Diesen Gurt* kannst du für alle Kletterformen verwenden. Das betrifft das Klettern im Klettergarten, das Hallenklettern und das Klettern im alpinen Gelände sowie auch das Klettersteiggehen und das Eisklettern.

Kombi- oder Komplettgurt

PREISCHECK*

Bei den Komplettgurten* werden die positiven Eigenschaften der Brustgurte sowie der Sitz- und Hüftgurte optimal miteinander vereint. Ein Kombigurt bietet dir ein Höchstmaß an Sicherheit. Das Seil fixierst du ganz nahe an deinem Körperschwerpunkt. Somit wird der Komplettgurt deutlich höher fixiert als bei einem Hüftgurt. Die Gurte bestehen in der Regel aus Bein- und Hüftschlaufen. Diese sind mit dem Brustgurt mittels eines Verbindungstegs ganz fest verbunden. Ein Kombigurt verhindert das Überkippen im Sturzfall. Die Anpassung und das Handling sind bei einem Kombigurt problemlos. Bist du ein Einsteiger, so bist du mit einem Komplettgurt sowohl beim Klettern in der Halle als auch im Klettersteigbereich bestens bedient.

Die Auswahl des Gurtzeuges basiert auf deinem Kletterstil

Mit Ausnahme des freien Solo-Kletterns und des Boulderns benötigst du bei allen Kletterarten ein sicheres und stabiles Gurtzeug. Überlege dir genau, welche der zahlreichen Kletterarten dich vordergründig interessiert. Dann bist du auch in der Lage, ein darauf basierendes Gurt Modell zu wählen.

Sportklettern

Beim Sportklettern sind die Gurte ziemlich leicht. Sie haben weniger Schnallen um den Klettergurt und auch nicht so viele Materialschlaufen. Bei dieser Art des Kletterns sitzt du gewöhnlich nicht so lange im Gurt. Deshalb können dir die Bein- und Hüftschlaufen beim Sportklettern auch mit wenig Polsterung gute Dienste erweisen.

Mehrseillängen-Klettern

Beim Mehrseillängen-Klettern bist du in der Wand wesentlich länger unterwegs. Diese Gurte haben eine gute Polsterung und viele Materialschlaufen. Diese sind notwendig, da du viel mehr Verstaumöglichkeiten für die mobile Sicherung und für Material wie Expressen benötigst. Wähle darum stets ein Gurtzeug, wodurch du imstande bist, die gesamte benötigte Ausrüstung aufzunehmen. Bei diesen Routen solltest du ein Sicherungsgerät, einen zusätzlichen Karabiner und eine Jacke sowie ein zweites Seil tragen können. Achte bei der Auswahl des geeigneten Gurtes, dass die Beinschlaufen verstellbar sind. Ein hochwertiger Gurt, der dir Unterstützung und viel Komfort bietet, ist beim Klettern enorm wichtig.

Klettersteig 

In puncto Klettersteig kannst du einen Sportklettergurt benutzen. In dem Gurt kannst du dich sehr gut bewegen, die Polsterung ist im Normalfall nicht gerade großartig. Doch da du im Klettersteig normalerweise nicht im Gurt sitzt, liegt der Fokus bei der Gurtauswahl eher auf viel Bewegungsfreiheit. Der Klettergurt sollte zudem zum Laufen bequem und leicht sein. Auch sollte er über verstellbare Beinschlaufen verfügen.

Big Wall Klettern

Für das Big Wall Klettern werden spezielle Gurtzeuge entwickelt. Diese kannst du über einen längeren Zeitraum sehr gut tragen. Planst du, eine große Wand zu klettern? Dann besorge dir ein Geschirr, das für lange Hänge geeignet ist. Der Klettergurt sollte viel Polsterung und wirklich breite Gurte aufweisen. Damit dir der nötige Stauraum geboten werden kann, achte darauf, dass das Gurtzeug mindestens sechs oder auch zehn Materialschlaufen hat. Zudem sollten die Gurte für das Big Wall Klettern auf der Rückseite eine Nachziehschlaufe haben. Nur so bist du fähig, das Statikseil (Materialseil) daran zu befestigen, mit dem du das Material hochziehen kannst.

Brauchst du einen Gurt fürs Sportklettern bzw. fürs Indoor-Klettern?

Die Kletterrouten beim Hallen- bzw. Sportklettern konzentrieren sich mehr auf die athletischen Fähigkeiten. Darum benötigst du hierfür keine zusätzliche Ausrüstung, die du an deinem Gurt befestigen musst. Außerdem musst du beim Sportklettern nicht allzu viele Einstellungen vornehmen. Die meisten Sportklettergurte sind mit elastischen und festen Beinschlaufen ausgestattet. Verstellbare Beinschlaufen sind bei anderen Kletterarten von Vorteil. Beim Klettern in der Halle hingegen ist es wichtig, dass die Beinschlaufen ein niedriges Profil haben und dass sie leicht und wenig sperrig sind. Für das Hallenklettern und das Sportklettern eignet sich grundsätzlich jedes bequeme und sichere Gurtzeug.

Größe, Passform und Komfort eines Klettergurtes

Dein Klettergurt solle unbedingt bequem zu tragen sein. Hierbei solltest du bei der Auswahl hauptsächlich die Größe und die Passform des Klettergurtes ins Auge fassen. Du solltest beim Tragen des Gurtes stets ein gutes Gefühl haben. Ein Klettergurt kann noch so gut gepolstert sein, das nützt dir jedoch wenig, wenn du für deinen Körper eine falsche Gurtgröße wählst. Hängst du in einem Klettergurt an der Wand, so sollte er gemütlich wirken. Nur wenn dir der Klettergurt beim Sichern und beim Hängen den nötigen Komfort bieten kann, hat er auch die perfekte Passform. Drei Komfort-Kriterien solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen: den Sicherungskomfort, den Stehkomfort und den Hängekomfort.

Mobilität und Sicherheit beim Klettergurt

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Gurtvarianten schlägt sich auch in der Qualität und in der Verarbeitung der verwendeten Materialien nieder. Schaue deshalb, dass du den Gurt von einem renommierten Hersteller beziehst. Die Mobilität und die Sicherheit ergeben sich durch die verschiedenen Teile des Klettergurtes, die alle einem ganz bestimmten Zweck dienen. Die Anatomie des Gurtes fürs Klettern besteht aus Beinschlaufen, einem Taillengürtel, aus den Ausrüstungsschlaufen, den Sicherungsschlaufen, den Einbinde- und Schleppschlaufen. Nur wenn alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind, hast du genug Mobilität während deiner Kletterrouten und musst dir bei richtigem Gebrauch auch keine Gedanken um die Sicherheit des Gurtes machen.


Achtung: Beim Klettern musst du auf deine Sicherheit achten! Die Informationen auf climbtheearth.com helfen dir nur beim Lernen. Bevor du kletterst, solltest du sicherstellen, dass du von einem Experten richtig eingewiesen wurdest und dass du alle Sicherheitsvorkehrungen befolgst.

Achtung: Diese Website ist Eigentum von Martin Lütkemeyer und wird von Martin Lütkemeyer betrieben. Martin Lütkemeyer ist Mitglied des Amazon Services LLC Partnerprogramms, einem Affiliate-Werbeprogramm, das es Webseiten ermöglicht, Werbeeinnahmen durch Werbung und Verlinkung mit Amazon.com zu erzielen. Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links.